Regino von Prüm

Regino von Prüm
Regino von Prụ̈m,
 
mittellateinischer Autor, vielleicht aus Altrip, ✝ Trier 915; 892-899 Abt des Benediktinerklosters Prüm, seit 899 Abt von Sankt Martin in Trier. Für die liturgische Praxis schrieb er den ersten mittelalterlichen »Tonarius« und dazu die von Boethius abhängige (aber nicht immer sachkundige) musiktheoretische Erklärung »De harmonica institutione«, ferner die Kanonessammlung »De synodalibus causis et disciplinis ecclesiasticis«, ein auch kulturgeschichtlich bedeutsames Handbuch für die bischöfliche Visitation und kirchlichen Disziplinarbestimmungen. Reginos Hauptwerk ist die im Mittelalter weit verbreitete »Chronica«, eine Weltgeschichte von Christi Geburt bis 906, die den Zerfall des Karolingerreiches dokumentiert. Sie wurde von Erzbischof Adalbert von Magdeburg bis 967 fortgesetzt.
 
 
R. v. P., in: Die dt. Lit. des MA. Verfasserlex., begr. v. W. Stammler, hg. v. K. Ruh u. a., Bd. 7 (21989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regino von Prüm — (* um 840 wahrscheinlich in Altrip bei Mannheim/Ludwigshafen; † 915 in Trier) war ein Musiktheoretiker, Kanonist und Geschichtsschreiber. Er war von 892 bis 899 der siebte Abt der Abtei Prüm und musste sich besonders mit dem Wiederaufbau der… …   Deutsch Wikipedia

  • Regino Von Prüm — ▪ clergyman and chronicler also called Reginon born , Altriys, near Speyer, Upper Lorraine [Germany] died c. 915, , Trier       cleric and chronicler who composed several ecclesiastical works and a chronicle covering the period from Christ s… …   Universalium

  • Abtei von Prüm — Wappen der Fürstabtei Prüm Abtei mit St. Salvator Basilika Die spätere Fürstabtei Prüm in Prüm (Eifel Ardennen) wurde 721 von …   Deutsch Wikipedia

  • Regino — von Prüm (* um 840 wahrscheinlich in Altrip bei Mannheim/Ludwigshafen; † 915 in Trier) war ein Musiktheoretiker, Kanonist und Geschichtsschreiber. Er war von 892 bis 899 der siebte Abt der Abtei Prüm und musste sich besonders mit dem Wiederaufbau …   Deutsch Wikipedia

  • Regino-Gymnasium — Schulform Gymnasium Gründung 1852 als Höhere Schule Ort Prüm Land Rheinland Pfalz Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Prüm (Begriffsklärung) — Prüm steht für eine deutsche Stadt in Rheinland Pfalz, siehe Prüm den Fluss gleichen Namens, siehe Prüm (Fluss) ein zwischenstaatliches Abkommen zur grenzüberschreitenden polizeilichen Zusammenarbeit, siehe Prümer Vertrag die Abtei Prüm das… …   Deutsch Wikipedia

  • Regīno — Regīno, Chronist, geb. in Altrip bei Speyer, erzogen im Kloster Prüm, ward 892 Abt daselbst, wurde aber 899 von seinen Gegnern verdrängt und begab sich nach Trier, wo er Abt des St. Martinsklosters wurde und 915 starb. Er ist begraben im Kloster… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prüm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstabtei Prüm — Wappen der Fürstabtei Prüm Abtei mit St. Salvator Basilika Die spätere Fürstabtei Prüm in Prüm (Eifel Ardennen) wurde 721 von …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Prüm — Wappen der Fürstabtei Prüm Abtei mit St. Salvator Basilika Die spätere Fürstabtei Prüm in Prüm (Eifel Ardennen) wurde 721 von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”